Rollende Herzen –
verteilen statt wegwerfen
Kontakt: 0664 8565777
Mail: info@rollendeherzen.at
Es gibt viele Menschen in Not. Es werden Berge von einwandfreien Lebensmitteln und andere Gebrauchsgegenstände weggeworfen. Da wollten wir aktiv werden! Wir bringen seit 2013 diese Waren zu den Menschen, die sie dringend brauchen. Dafür wurden wir 2016 als Landessieger „Ort des Respekts“ ausgezeichnet.
Über 50 ehrenamtliche Helfer/innen entlasten die Umwelt, 10 Tonnen einwandfreier Lebensmittel werden monatlich an 82 Ausgabestellen verteilt statt weggeworfen. Unser Team versorgt Menschen in schwierigen finanziellen Situationen mit Lebensmitteln und anderen Gebrauchsgegenständen, wir hören zu und helfen weiter. Rund 1000 Menschen monatlich besuchen den Herzerlbus. Wir haben 5 Busse im Einsatz und drei Lagerräume angemietet.
Wir bekommen keine öffentliche Förderung, unsere Arbeit wird durch wiederkehrende Zuwendungen der Thoolen Foundation, der Otto Wittschier Privatstiftung, des Lionsclub Pongau Höchst und anderer Spender/innen ermöglicht.
Vorgehen:
- Die Helfer/innen holen frühmorgens mit den Bussen und Privatautos von 48 Märkten und Bäckereien die Waren ab. Die Waren dürfen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht mehr verkauft werden. Es sind z.B Waren kurz vor oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, mit beschädigter Verpackung, uvm.
- In den Lagern werden diese sorgfältig sortiert.
- Die Busse werden eingeräumt.
- Die Tour beginnt um 11 Uhr im Pinzgau/Pongau bzw. um 13 Uhr im Tennengau. Bis zu 9 Stationen werden an einem Tag angefahren.
In einem Monat kommt jeder Ort des Pinzgaus, Pongaus und Tennengaus an die Reihe. - Um ca 17:30 Uhr endet der Rollende Herzen Tag mit der Entsorgung des Restmülls und der Kartonagen.
Wer kann zu uns kommen:
Alle, die sich in einer momentanen oder dauernden belastenden finanziellen Situation befinden, dazu gehören nach unserer Erfahrung Sozialhilfeempänger/innen, Mindestrenter/innen, Arbeitslose, körperlich oder psychisch Kranke, Alleinerzieher/innen, Großfamilien, Grundversorgungsempänger/innen, Menschen, die an der Armutsgrenze leben u.a.
Wir schenken die Waren weiter, weil wir sie auch geschenkt bekommen.
Wir verlangen keinen Nachweis, weil dies oft nicht möglich ist und zudem als demütigend empfunden wird. Wir vertrauen auf Ihre Ehrlichkeit!
Was uns wichtig ist:
Von unseren Märkten:
- dass die Waren bereits in Schachtel verpackt für uns gekühlt vorbereitet werden
- dass die aussortierten Waren des Abholtages noch mitgegeben werden, denn eine Woche später sind sie verdorben
- dass abgepackte Sandwiches und diverse ähnliche Produkte nur vom Vortag des Abholtages mitgegeben werden
- dass wir keine alten Sachen bekommen, die wir auch wegwerfen müssen
- dass Sie die Waren nur an Teammitglieder der Rollenden Herzen, die unsere Arbeitskleidung tragen, ausgeben
- Wir arbeiten alle ehrenamtlich und freiwillig, wir sind auf Ihre Unterstützung und Wohlwollen angewiesen und danken Ihnen herzlichst dafür!
Von unseren Kunden/innen:
- dass Sie aufeinander Rücksicht nehmen und sich geordnet beim Rollenden Herzen Bus anstellen
- dass Sie in Ihrem Wohnort zum Rollenden Herzen Bus kommen (wenn die Situation sehr schwierig für Sie ist, können Sie nach Absprache gerne auch andere Ausgabestellen an anderen Tagen aufsuchen)
- dass Sie uns Verspätungen verzeihen
- dass Sie verstehen, dass wir kein Einkaufsladen sind, sondern die Waren möglichst gerecht verteilen wollen, die wir geschenkt erhalten
- dass nur Erwachsene Waren erhalten
- dass sich für Familien nur eine Person anstellt, um eine Doppelausgabe zu vermeiden
- Wir arbeiten alle ehrenamtlich und freiwillig, ohne Ihren Besuch beim Herzerlbus, wäre all unsere Arbeit umsonst, wir danken Ihnen dafür!
Von unseren Spendern/innen
- wir nehmen sehr gerne haltbare Lebensmittel, vor allem Nudeln, Reis, Kaffee, Zucker, Süßigkeiten, Keks, Waschpulver, Reinigungsmittel, Kosmetikartikel
- wir nehmen Kleidung nur nach vorheriger Absprache und nur in einwandfreiem Zustand
- wir freuen uns über Geldspenden, denn wir brauchen Geld für die Busse, Versicherungen, Benzin, Lagermiete, Arbeitskleidung, Einschaltung und Bekanntmachung in den Medien, Material und Fahrtkostenersatz
- Wir arbeiten alle ehrenamtlich und freiwillig, ohne Ihre Hilfe wäre all unsere Arbeit umsonst, wir danken Ihnen dafür!
Rollende Herzen
PINZGAU 2022:
Klicken Sie HIER um zu sehen, wann der Bus in Ihrer Gemeinde stehen wird!
Rollende Herzen
PONGAU 2022:
Klicken Sie HIER, um zu sehen, wann der Bus in Ihrer Gemeinde stehen wird!
Rollende Herzen TENNENGAU 2022:
Klicken Sie HIER, um zu sehen, wann der Bus in Ihrer Gemeinde stehen wird!
Wir fahren wieder nach Plan in Ihrer Gemeinde. Einfach links in Ihrem Gau auf HIER klicken
Donnerstag 13.1. | 10.2. | 17.3. | 21.4. | 19.5. | DI 14.6.
Rauris | 11:45 – 12:00 | Beim Rotkreuzhaus |
Lend, Dienten | 12:30 -12:45 | Parkplatz Bahnhof Lend |
Taxenbach | 12:55 – 13:10 | Sportplatz |
Kaprun | 14:20 – 14:30 | Parkplatz beim Skaterpark |
Piesendorf | 14:40 – 14:50 | Florianistraße, Parkplatz bei der neuen Feuerwehr |
Niedernsill | 15:00 – 15:10 | Parkplatz Bahnhof |
Donnerstag: 20.1. | 24.2. |24.3. | 28.4. | DI 24.5. | 23.6.
Zell am See/Schüttdorf | 11:30 – 11:40 | Porscheallee, Höhe Kindergarten |
Uttendorf | 12:05 – 12:15 | Parkplatz hinter Gemeindehaus |
Stuhlfelden | 12:20 -12:35 | Parkplatz Bahnhof |
Mittersill | 12:45 – 13:00 | Parkplatz Kindergarten Kunterbunt |
Hollersbach | 13:10 – 13:20 | Festzeltparkplatz |
Wald | 14:00 – 14:10 | Vor der Feuerwehr |
Krimml | bitte nach Wald kommen | |
Neukirchen | 15:10 – 15:25 | Parkplatz hinter Musikpavillon |
Bramberg | 15:30 – 15:40 | Parkplatz Bahnhof |
Donnerstag: 27.1. | 3.3. | 31.3. | 5.5. | 2.6. | 30.6.
Zell am See, Schüttdorf | 11:30 – 11:40 | Knappengasse, erste Einfahrt neue Heimat |
Zell am See, Schüttdorf | 11:45 – 12:00 | Unterführung Kitzsteinhornstr. |
Zell am See | 12:10 – 12:35 | Hallenbad hinter Jet Tankstelle |
Zell am See Tauernstr. | 12:35 – 12:45 | Beginn Tauernstr. |
Saalbach | 13:10 – 13:20 | Parkplatz Heimathaus |
Maishofen, Viehofen | 14:25 – 14:40 | Parkplatz alte Feuerwehr Maishofen |
Fusch | Hauszustellung anmelden | |
Bruck | 15:05 – 15:20 | Großparkplatz Raiffeisenstraße |
Donnerstag: 3.2. | 10.3. | 7.4. | 12.5. | 9.6. | 7.7.
Weißbach | 11:45 – 12:00 | vor dem Bauhof |
Lofer | 12:15 – 12:30 | Großparkplatz |
Unken | 12:40 – 12:50 | Grundstück alter Bauhof (ehem. Stöcklhaus) |
St. Martin | 13:05 – 13:15 | Parkplatz beim Rotkreuzhaus |
Leogang | 14:30 – 14:45 | Friedhofsparkplatz |
Maria Alm | 15:10 – 15:25 | Feuerwehrhaus |
Saalfelden | 15:30 – 15:45 | Parkplatz ehemaliger Bauhof |
Unterstützt mit Waren von Spar, Billa plus, Billa, M-Preis, Hofer, Adeg Neumair, Bäckerei Gugglberger, Bäckerei Schroll, Wedl& Dick, Bründl Sports, vielen privaten Spendern/innen und der Otto Wittschier Stiftung
Wir fahren wieder nach Plan in Ihrer Gemeinde.
Mittwoch: 12.1. | 9.2. | 9.3. | 6.4. | 4.5. | 1.6. | 29.6. |
21.9. | 19.10. | 16.11. | 14.12.
Flachau | 10:45 – 11:00 | Parkplatz Feuerwehr Flachau |
Kleinarl | 11:45 – 12:00 | Parkplatz hinter Gemeinde beim Gemeindebauhof (bei widrigen Fahrverhältnissen vor der Gemeinde) |
Wagrain | 12:15 – 12:30 | Parkplatz hinter der Gemeinde |
St. Johann | 13:00 – 13:15 | Feuerwehrhaus |
Hüttschlag | 14:00 – 14:15 | Feuerwehrhaus |
Großarl | 14:35 – 14:50 | Parkplatz Freizeitzentrum |
St. Johann | 15:15 – 15:30 | Sportplatz Reinbach |
Mittwoch: | 19.1. | 16.2. | 16.3. | 13.4. | 11.5. | 8.6. | 6.7.
28.9. | DI 25.10. | 23.11. | 21.12.
St. Martin | 11:00 – 11:15 | Parkplatz hinter der Gemeinde |
Niedernfritz | 11:20 – 11:35 | Parkplatz schräg unterhalb der Autobahnbrücke |
Filzmoos | 11:50 – 12:05 | bei der Feuerwehr |
Eben | 12:25 – 12.40 | Parkplatz Sportanlagen |
Altenmarkt | 12:50 – 13:05 | Parkplatz beim Bahnhof |
Forstau | 13:25 – 13:40 | Parkplatz Feuerwehr (keine Anfahrt bei widrigen Verhältnissen) |
Radstadt | 14:00 – 14:20 | Parkplatz beim Stadtteich |
Untertauern | 14:00 – 14:20 | bitte bei Bedarf nach Radstadt kommen |
Mittwoch: 26.1. | 23.2. | 23.3. | 20.4. | 18.5. | 15.6.
7.9. | 5.10. | 2.11. | 30.11.
Bad Gastein | 11:00 – 11:15 | Lesesaal Böckstein |
Bad Gastein | 11:30 – 11:45 | Parkplatz gegenüber der Raika |
Bad Hofgastein | 12:00 – 12:15 | Parkplatz vom Berg-und Alpenvereinsheim, Parkstr. 14 |
Dorfgastein | 12:30 – 12:45 | beim Bauhof, Ledererstr. 8 |
Goldegg | 13:20 – 13:35 | Parkplatz beim Schloss |
St. Veit | 14:00 – 14:15 | Feuerwehrhaus |
Schwarzach | 14:30 – 14:45 | Brucknerstr. gegenüber Schuhhaus Pointner |
Mittwoch: 2.2. | 2.3. | 30.3. | 27.4. | 25.5. | 22.6.
14.9. | 12.10. | 9.11. | 7.12.
Hüttau | 11:00 – 11:15 | hinter dem Gemeindeamt |
Pöham | 11:25 – 11:35 | Dichtlwirtparkplatz |
Pfarrwerfen | 11:45 – 12:00 | beim Pfarrhof |
Werfenweng | 11:45 – 12:00 | bitte nach Pfarrwerfen kommen |
Werfen | 12:15 – 12:30 | beim Feuerwehrhaus |
Tenneck | 12:45 – 13:00 | Postplatz |
Bischofshofen | 13:20 – 13:40 | Neue Heimat Parkplatz Wielanderhalle |
Bischofshofen | 13:45 – 14:00 | Maria-Emhart-Platz |
Mühlbach | 14:30 – 14:45 | Parkplatz gegenüber Feuerwehrhaus |
Unterstützt von Spar, Billa, Billa plus, M-Preis, Hofer, Lidl, Bäckerei Habersatter, private Unterstützer
Wir fahren wieder nach Plan in Ihrer Gemeinde
Donnerstag: 13.1. | 10.2. | 17.3. | 21.4. | 19.5. | DI 14.6.
Abtenau | 13:15 – 13:30 | Parkplatz Ost |
Rußbach | 13:45 – 14:00 | Bauhof |
Annaberg | 14:20 – 14:35 | Parkplatz hinter Gemeindeamt |
Lungötz | 14:50 – 15:05 | Gemeindeparkplatz Ortsbeginn |
Donnerstag: 20.1. | 24.2. | 24.3. | 28.4. | DI 24.5. | 23.6.
22.9. | 20.10. | 17.11.
Bad Vigaun | 13.00 – 13:15 | beim neuen Friedhof |
Adnet | 13:30 – 13:45 | Pfarrhofparkplatz |
Krispl | 14.00 – 14:15 | Parkstreifen Krispler Landesstraße |
Gaißau | 14.30 – 14:45 | Bei der Feuerwehr |
Hallein Burgfried | 15:10 – 15:30 | Parkplatz Römerstraße beim Jugendbus |
Donnerstag: 27.1. | 3.3. | 31.3. | 5.5. | 2.6. | 30.6.
29.9. | 27.10. | 24.11. | 22.12.
Oberalm | 13.00 – 13:15 | Parkplatz nahe Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg |
Puch/St. Jakob | 13:30 – 13:45 | Parkplatz hinter dem Gemeindeamt Puch |
Elsbethen | 14:00 – 14:15 | Parkplatz bei der Gemeinde |
Hallein Rif | 14:30 – 14:45 | Parkplatz Gemeindezentrum/Pfarrzentrum |
Hallein | 15:10 – 15:25 | Pernerinsel Parkplatz Pfadfinderbus |
Donnerstag: 3.2. | 10.3. | 7.4. | 12.5. | 9.6. | 7.7.
6.10. | 3.11. | 1.12.
Scheffau | 13:00 – 13:15 | Parkplatz Fußballplatz |
Golling | 13:30 – 13.45 | Parkplatz Vereinsheim |
Kuchl | 14:00 – 14:15 | beim Bauhof |
Hallein | 14:30 – 14:45 | Parkplatz Salzberghalle |
Unterstützt von Merkur, Billa,Spar, Hofer, MaxiMarkt, Unimarkt, M-Preis, Bäckerei Andexlinger, Landleben, Recheis, & vielen privaten Spendern/innen
Regional Handeln zeigt global Wirkung! Bewusstseinsbildung an den Schulen!
Wir organisieren in Ihrer Schulklasse kostenlos ein Frühstück/eine Jause mit Lebensmittel, welche aufgrund gesetzlicher Vorschriften am Müll gelandet wären!

Das Rollende Herzen Team bedankt sich herzlich bei den Billa-Filialen Pinzgau in Neukirchen, Saalbach, Saalfelden, Maria Alm, Rauris, Taxenbach; den Billa-Filialen Pongau in Böckstein, Bad Hofgastein, Radstadt, Altenmarkt,Großarl, Wagrain; den Billa-Filialen Tennengau inKuchl, Hallein Thunstraße, Hallein Salzburgerstraße, Oberalm, Elsbethen, Abtenau; den Spar-Filialen Pongau in Bad Hofgastein, Bad Gastein, Dorfgastein; den Spar-Filialen Pinzgau in Kaprun, Schüttdorf, Rauris, Neukirchen, Lofer; der Firma Hofer Filale Schüttdorf; der Firma Merkur Warenhandels GmbH Schüttdorf, Saalfelden, Mittersill,Bischofshofen und Oberalm;den M-Preis Filialen Piesendorf, Werfen; der ADEG-Filiale Neumayr Kaprun, Unimarkt Kuchl, dem AGM Großmarkt Zell am See, den Bäckereien Bauer, Gugglberger, Andexlinger, den Walser Gemüsebauern, BP Tankstelle Maishofen für die wöchentliche Unterstützung sowie Intersport Bründl Kaprun, der Firma Landleben, der Firma Recheis, Pinzgau Milch, der Naturkostecke Zell am See, den Bipa-Filialen Pinzgau, Salzburger Landei, der Firma Fressnapf, Firma Fahnengärtner, Kreativ Laden Leogang, der Firma Keli, Gasteiner, Innocent, Electric Love Festival und vielen privaten Spendern und Spenderinnen sowie VIEW und der Flachgauer Tafel
Vergelt´s Gott dem Seniorenbund, dem Pensionistenverband, der Nachbarschaftshilfe Gastein, dem Hilfswerk und der Volkshilfe, die als Brückenbauer fungieren, den Bürgermeistern/innen und den Gemeinden, den Sozialämtern, AMS, die voll hinter dem Projekt stehen, der Kronenzeitung für die tolle Unterstützung durch laufende Berichte, den Bezirksblättern, welche unsere Termine regelmäßig gratis schalten, Pinzgauer-, Pongauer-, Tennengauer Nachrichten, den Pinzgauermuntermachern, dem Autohaus Wenger, dem Autohaus Jäger, Farben Steger, dem Lionsclub Pongau Höch, dem Regionalverband Pinzgau, den Lehrlingen der Firmen Intersport Bründl und Fahnengärtner, Dr. Hermann Timelthaler, Gut Edelweiß, Monika Hofstädter, Obermoser GmbH, Dr. Johann Reichegger, Maria Aichhorn, Hotel Römerhof, Michis Radladen
Unsere Autos verdanken wir einem großherzigen Menschen, der nicht genannt sein will, der Firma Stiegl und 55 Firmen, die durch Sponsoring auf dem Auto einen neuen Herzen Bus finanziert haben:
Firma Senoplast, hgc Hotellerie & Gastronomie Consulting GmbH, Vinobile Handels GmbH, FRIWA Transporte GmbH, Dick Gebäudetechnik, perner Elements GmbH, Salzburger – General Agentur Oberschneider GmbH, Corina’s Haarstudio, Piesendorf, Hasenauer Installations GmbH, TM Engineering + Services, Albin Neumayr Säge Hobelwerk GesmbH & Co. KG, Dengl Alm -Thalerhof Naturhotel, Grünes Kreuz Rettungsdienst, MAB Architektur und Projektmanagement GmbH, Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs u. Bergbahnen AG, Erich Neumair GmbH, Forster Schuh- & Orthopädietech. GmbH, Jugendgästehaus Zwölferblick, Salzburger – General Agentur Oberlechner GmbH, Johann Rauter KG, Pinzgauer Haus Imobilientreuhand Ges.m.b.H., Remaill-Technik Salzburg-Süd, Metalltechnik, Bau und Reparaturprofi Bert Gimpl, Hotel Sonnblick Fam. Muxel GmbH, Holzartist Rasser Rauris, Dr Evelyn Krämer Ärztin für Allgemeinmedizin, Gasthof Zur Post, Taxenbach, Creativ Werkstatt, Profi Service Autohaus Reisinger, Allzweckbaggerunternehmen Erd-Extrembau G.m.b.H., Ulrike Cordt Fachpraxis für Physiotherapie, Deutinger Bau, Energie Consult GmbH, Wieser + Scherer Zeller Haustech. GmbH & Co. KG, Moosi-tours Taxi – Ausflüge – Transfers, Empl Baugesellschaft m.b.H, Dorfkrug GmbH, Schandlbauer Bäckerei-Cafe-Konditorei, Hans Peter Obwaller Malermeister, Stein & Design Schwarzenbacher, Firma Alois Freiberger Portal u. Anlagenbau GmbH, Bäckerei-Café Gugglberger Günther Kathschner e.U., S’Vitaleck Kaprun, Christian Nindl Metall + Technik, Wimmer Spengler Glaser Dachdecker GmbH, Günter Neumayr GmbH Tapezierer – Sattler, Hörl Spenglerei GmbH & Co. KG, Walter Keil Transporte und Erdbewegungen GmbH & Co. KG, Sehen & Hören Maurer GmbH, Die Pellosch GmbH & Co. KG, Prostis Autoboutique, Piccolo Das Kleine Restaurant, Sport Herzog GmbH, Monika Eder Energiezentrum, Record Fenster

Ein besonderer Dank gilt Herbert Gschwendtner, der sich intensiv als Schirmherr für die Rollenden Herzen einbringt.
Höchste Anerkennung gebührt den über 50 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die Woche für Woche ihre Zeit, Arbeitskraft und Empathie im Einsatz für sozial bedürftige Menschen und die Umwelt spenden.
Die Rollenden Herzen sagen vergelt´s Gott und herzlichen Dank an die Thoolen Foundation. Sie hat durch die großherzige und großzügige Förderung ermöglicht, dass wir rund 1000 sozial bedürftige Menschen im Salzburger Land regelmäßig mit Lebensmittel und Gebrauchsgegenständen versorgen dürfen und können. Und der Otto wittschier Privatstiftung, die mit ihrer großzügigen Zuwendung garantiert, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können. Dass es diese Stiftungen mit Herz gibt, ist für mich als Obfrau des Vereins Rollende Herzen sowie für das gesamte Rollende Herzen Team immer wieder aufs neue ein Wunder.

Wir freuen uns über Spenden jeder Art!
Sollten Sie neue Waren zu Hause oder in Ihrem Geschäft haben
- die Sie nicht mehr benötigen,
- welche aber für andere Menschen zum Gebrauch geeignet wären,
- die Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr selbst verwenden,
bitten wir Sie, sich unter der Nummer 0664/8565777 zu melden.
Ebenso willkommen sind Geldspenden:
IBAN: AT67 3501 2000 1804 2986
BIC: RVSAAT2S048
Obfrau Tina Widmann Koordination Gesamtprojekt und Pinzgau 0664/8565777 oder info@rollendeherzen.at
Koordinatorin Tennengau Rosi Leitner 0664/4417098
Schirmherr Herbert Gschwendtner